Wie pflegt man seine Comfyballs?

Sie fragen sich vielleicht, wie Sie Ihre Comfyballs, Ihren neuen Lieblings-Herrenboxer, am besten pflegen? Macht Sinn, da Sie hier sind ... Wenn Sie zufällig hierher gestolpert sind und keine Ahnung haben, was Comfyballs sind, schauen Sie sich um. Man weiß nie, vielleicht finden Sie sogar etwas, das Ihnen gefällt (zumindest für Ihre Eier ...).
In diesem Artikel teilen wir Ihnen die technischen Aspekte mit, d. h. was Sie tun und was nicht, um das Material zu respektieren. Allerdings sind wir auch CO2-NEUTRAL und Wenn Sie sich auch dafür interessieren, was Sie darüber hinaus aus ökologischer Sicht tun können, lesen Sie hier unseren CO2-NEUTRAL-Artikel.
Allgemeine Imbissbuden:

Wäschetrockner: Alle Comfyballs können auf niedriger Stufe im Wäschetrockner getrocknet werden, sollten jedoch nicht auf warmer Stufe getrocknet werden. Betrachten Sie dies als Ihr Haustier – trocknen Sie es nicht warm im Wäschetrockner.
Weichspüler: Nicht notwendig. Wirklich nicht.
Mit ähnlichen Farben waschen: Eine gute Regel, die für alle Kleidungsstücke aus Bio- oder Chemiefasern gilt, ist , ähnliche Farben zusammen zu waschen . Zumindest hell mit hell, dunkel mit dunkel und vielleicht das Rot allein behalten? Alle farbigen Stoffe geben bei den ersten 1-2 Wäschen etwas Farbe ab und organische Stoffe laufen leicht ein. Die einzige Möglichkeit, die Farbabgabe auf „Null“ zu reduzieren (für mehr Spaß bitte mit französischem Akzent aussprechen), ist die Verwendung von Zusatzstoffen/Chemikalien. Dies würde es uns nicht ermöglichen, die Öko-Tex-Zertifizierung für unsere Produkte zu erhalten. Das ist uns wichtig.
Wenn Sie Hautallergien oder empfindliche Haut haben, waschen Sie das Produkt vor dem ersten Gebrauch, aber das sollte nicht nötig sein (Sie können auch versuchen, die Boxershorts über Nacht im Gefrierschrank zu lassen, Omas Zauberei).
Nun zu mehr technischen Dingen:
Alle Comfyballs können sowohl bei 40 als auch bei 60 Grad Celsius gewaschen werden. Keine negativen Auswirkungen.
Während der Produktion werden Comfyballs-Stoffe auf Farbablauf getestet
und Schrumpfung vor dem Nähen und nach der Fertigstellung des Produkts.
Wir waschen alle unsere Produktionen in allen Farben, bei 40, 60 und 90 Grad.

Die erste Schrumpfung bei 40 Grad beträgt < 1 %, und ein Farbverlauf von dunklem zu weißem Bio-Stoff ist nicht messbar.

Die erste Schrumpfung bei 60 Grad beträgt < 1,5 %, und es ist ein Farbverlust von dunkler zu weißer organischer Substanz vorhanden, der jedoch schwer zu quantifizieren ist. Wenn Sie weiße Kleidung tragen, die nicht mehr 100 % weiß ist, ist der Farbverlust von dunklerer Kleidung die Ursache.

Der erste Schrumpf beträgt bei 90 % < 3,5 % und ein Farbverlauf von dunklem zu weißem Bio-Stoff ist messbar.
HINWEIS: Eine 90 ° -Wäsche belastet sowohl die Bio- als auch die Kunstfasern erheblich. Bei 90 ° ist möglich, aber nicht empfehlenswert. Das Gummiband altert deutlich schneller und wird „knusprig“.
LYCRA® oder wo etwas Magie passiert.
Alle Comfyballs enthalten LYCRA®. LYCRA® ist Elastan der besten (und teuersten) Qualität. Die Marke gehört Invista (ehemals Dupont Textiles). Aufgrund von Herstellergarantien verlangt Invista, dass wir in der Waschanleitung eine maximale Temperatur von 40 Grad angeben. Die meisten Unterwäschemarken, die Elastan/LYCRA oder andere synthetische Fasern enthalten, geben eine Waschgrenze von 40 Grad an, manche sogar 30 (manche auch 30 Grad, Handwäsche).
Elastan ist nicht mehr patentrechtlich geschützt und die meisten massenproduzierten Kleidungsstücke verwenden heutzutage generisches Elastan, da es billiger und weniger haltbar ist. Wir nicht.
Das ist der Comfyballs-Weg.